THOMSEN BOHRTECHNIK
Aufgrund ökonomischer und ökologischer Erfordernisse unserer Zeit ist das Horizontalspülbohren aus der Tiefbautechnik nicht mehr wegzudenken. In Deutschland sind ca. 700 Geräte der <= 400 kN Klasse im Bestand welche jährlich ca. 3.500 km gesteuerte Horizontalspülbohrungen durchführen. International wird das Verfahren HDD (Horizontal Directional Drilling) genannt.
Im Vergleich zur offenen Bauweise sind bei gleicher Baulänge folgende auf die Umwelt bezogenen Unterschiede auszumachen:
- Ressourcenverbrauch an Steinen und Erden etwa 50- bis 90 fache gegenüber HDD
- Bauzeit das Doppelte bis Dreifache gegenüber HDD
- CO² Ausstoß mindestens das 50 fache gegenüber HDD
- Feinstaubbelastung mindestens das 100 fache gegenüber HDD
- Verkehrsbelastung für Anwohner 40- 80 fache gegenüber HDD
- nachträgliche Bodenverdichtung und Bodengefüge-Umschichtung sowie
- Zerstörung das 10- bis 100 fache gegenüber HDD
Durch eine Vielzahl von Anfragen durch Kunden und der immer stärkeren Durchsetzung dieser Technologie haben wir im Jahr 2003 das Unternehmen Thomsen Bohrtechnik gegründet.